Zur Premiere am 1. Juli im vollbesetzten Stuttgarter Literaturhaus und wenige Tage später als Auftakt zum Tübinger Bücherfest tauschten sich Baden-Württembergs Landtagspräsidentin Muhterem Aras und der Kulturwissenschaftler Hermann Bausinger zur Frage aus: „Heimat. Kann die weg?“: Beide stimmten überein: Heimat kann sich in einer Vielfalt der Gesellschaft und durch die eigene biografische Entwicklung zwar verändern, bleibt jedoch immer ein Wert an sich – um den durchaus immer wieder aufs Neue gerungen werden darf und muss.
Im Deutschlandfunk diskutierten Muhterem Aras und Hermann Bausinger mit Christian Rabhansl darüber, warum der Begriff gerade in Deutschland so schwierig ist: www.deutschlandfunkkultur.de/debatte-um-heimat-ein-begriff-zwischen-tradition-und-kampf.1270.de.html?dram:article_id=453790
Auf SWR2 Kultur aktuell bekennt sich Muhterem Aras eindeutig zu „Heimat“, die sie auch als Ansporn für gesellschaftliches und politisches Engagement versteht: www.swr.de/swr2/programm/sendungen/journal/gespraech-muhterem-aras-heimat-kann-nicht-weg/-/id=659282/did=24347368/nid=659282/161tffa/index.html.
Landtagspräsidentin Muhterem Aras und Hermann Bausinger debattieren über „Heimat. Kann die weg?“
