Theres Essmann
Federico Temperini
Novelle
164 Seiten
Hardcover mit Lesebändchen
Erscheinungstermin: Februar 2020
ISBN 978-3-7496-1026-6
18 Euro
Leseprobe (PDF)
Es sind zwei ungleiche Männer: Der mysteriöse alte Herr Federico Temperini und der Kölner Taxifahrer Jürgen Krause, den Temperini als Chauffeur anheuert. Und dann ist da noch Niccolò Paganini, der sozusagen mit den beiden im Taxi sitzt. Denn Temperini zieht Krause immer mehr hinein in seine obsessive Welt, in der sich alles um den einstigen Teufelsgeiger Paganini und dessen großartige Vergangenheit dreht.
In feinster Erzählkunst kreist Theres Essmanns Novelle um die allmähliche Annäherung der ungleichen Männer, die beide auf ihre Art einsam sind und gefangen in der Vergangenheit, und um Temperinis Geheimnis, das dieser nur widerstrebend preisgibt.
Eine Novelle über Vergänglichkeit und Verlust und über das Unvermögen, das Verlorene loszulassen. Über groß sein und klein sein und den Preis der Grandiosität. Und über das, was uns wahrhaft groß macht: unsere Menschlichkeit.
Stimmen zum Buch
»Theres Essmann beeindruckte die Jury mit ihrem ausgereiften Stil, ihrer treffenden Sprache und der gekonnt aufgebauten Handlung…«
Aus der Begründung der Jury zur Auszeichnung mit dem Literaturvollstipendium 2020 des Landes Baden-Württemberg
»Eine wunderbar melancholisch-heitere Geschichte auf engstem Raum.«
Silke Arning, SWR2 und SWR1
»Eine makellos und fein komponierte Novelle, die die großen Fragen verhandelt, und dabei ganz leicht und zugänglich bleibt. Vor allem der authentische Erzählsound von Taxifahrer Krause wächst einem ans Herz.«
Mareike Ilsemann, WDR 5
»Theres Essmann hat in ihrem Debüt mit feinem Strich Figuren gezeichnet, die ohne große Geste auskommen, aber dafür umso prägnanter auf den Leser wirken. (…) Unaufdringlich, aber voller Gefühle, leise, aber bis ins Mark. So spannend sind menschliche Begegnungen … wenn die Sprache stimmt.«
Guy Helminger, Luxemburger Tageblatt
»Es ist ein feines Beziehungsgespinst, das Essmann hier aufbaut. …. Nichts Überflüssiges wird hier erzählt, kein Wort zu viel.“ – „Das ist alles so fein, so selbstverständlich gewoben, so sauber und feinfühlig erzählt: Einfach nur überwältigend! Für mich ist diese Novelle ein Kandidat für jedweden kommenden Buchpreis!«
Malte Bremer und Wolfgang Tischer, Literaturcafe
»Ungemein lebendig!«
Susanne Schramm, Kölnische Rundschau
»Eine makellos wunderbar geschriebene Novelle. Der erstaunliche Erstling einer Autorin, die lange gewartet hat, bis sie die literarische Bühne gleich mit einer Meisterleistung betritt, in ihrer Stilhaltung klassisch und modern zugleich.«
Sibylle Knauss
Theres Essmann
wurde 1967 in Nordwalde (Münsterland) geboren, studierte Literaturwissenschaften und Philosophie, lebt und arbeitet in Stuttgart und Köln. Sie schreibt Lyrik und Prosa. 2018 erhielt sie für ihren Erzählzyklus ein Stipendium des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg.
Für Ihre Novelle „Federico Temperini“ erhält Theres
Essmann in 2020 eines der Literaturvollstipendien des Landes Baden-Württemberg.
„Theres Essmann beeindruckte die Jury mit ihrem ausgereiften Stil, ihrer treffenden Sprache und der gekonnt aufgebauten Handlung …“ heißt es in der Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.
© Foto: Rüdiger Nehmzow