Christian Daniel Schubart, 1739 bis 1791, hochbegabter Dichter, Komponist, Pianist, Sänger, Journalist und evangelischer Prediger, war schon zu seinen Lebzeiten – und ist es bis heute: eine legendäre Figur. Schubart war jähzornig und leidenschaftlich, war zärtlicher Liebhaber, er hurte und soff, wie’s ihm gefiel, er schaute dem Volk aufs Maul und rebellierte gegen die Fürstenwillkür.
Mit 24 Jahren heiratete er die 19-jährige Helene Bühler, Tochter eines Zollbeamten der Reichsstadt Ulm. Sie blieb den ganzen Rest seines wilden Lebens die Frau an seiner Seite: wenig gebildet, aber gescheit, fleißig, zunehmend selbstbewusst und von einer unerhörten seelischen Kraft und Stärke.
Felix Huby und Hartwin Gromes, die zusammen schon den erfolgreichen biographisch-historischen Roman „Die Kerners“ geschrieben haben, legen nun erstmals in dieser Form die Lebensgeschichte der Helene Schubart vor. Die starke, ganz und gar lebensbejahende Liebe dieser ungewöhnlichen Frau ermöglicht es ihr, die Ehe mit diesem ungebärdigen Künstler auszuhalten, seine Eskapaden und Launen zu ertragen – und um ihn zu kämpfen, als der Herzog Karl Eugen ihn einkerkern lässt.
Das Leben Christian Daniel Schubarts, erzählt aus der Warte seiner einfühlsamen, klugen, pragmatischen Frau im 18. Jahrhundert. Ein Lebensweg, packend, bis dass der Tod sie scheidet.
Felix Huby
bürgerlich Eberhard Hungerbühler, geboren 1938 in Dettenhausen, bis 1979 Journalist, zuletzt sieben Jahre beim SPIEGEL. Seit 1976 schreibt er Sachbücher, Kinderbücher, Kriminalromane, viele ARD-Tatorte und Theaterstücke. Er wurde u.a. mit dem „Ehren-Glauser“ der Autorengruppe „Das Syndikat“ und dem „Sebastian-Blau-Ehrenpreis“ ausgezeichnet.
© Foto: Leif Piechowski
Hartwin Gromes
1941 in Dessau geboren, lebt seit gut 45 Jahren in Ostfildern. Promovierter Theaterwissenschaftler, viele Jahre Dramaturg. Bis 2007 Professor für Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim. Arbeitet literarisch seit vielen Jahren eng mit Felix Huby. Zuletzt erschien von beiden die Romanbiografie „Die Kerners“.
© Foto: Leif Piechowski